Glossary

Wichtige Stichworte rund um Pyrolysekohle als CO2-Senkung in Baustoffen wie Asphalt, Beton, ungebundenen Güterwegen etc.

Suche Begriff
Begriff Definition
GEP-Daten

Genereller Entwässerungsplan. Dieser wird durch die Gemeinden («kommunaler GEP») und über ein gesamtes ARA-Einzugsgebiet («Verbands-GEP») bearbeitet. (VSA) Das Ziel sind u. a. intakte Abwasseranlagen (Schächte und Leitungen).

Zugriffe - 2070
GIS-Kartenlösungen

GIS: Geographisches Informationssystem auf Kartenbasis. Die Wetterkarten sind einfache Beispiele einer GIS-Lösung

Zugriffe - 1658
Graphit

Graphit ist eine natürlich vorkommende Modifikation des Kohlenstoffs (chemische Formel: C). Seine Atome ordnen sich in dem für Kohlenstoff typischen Hexagonal-Muster in Form eines Sechsecks an und bilden auf diese Weise ein hexagonales Schichtengitter. Die typische graue Farbe erhält Graphit durch seine undurchsichtigen grauen bis schwarzen Kristalle.

Zugriffe - 1520
Graphiteffekt

Kohle kann bei der Mischung mit Mineral in Asphalt und Beton die Sieblinie dahingehend beeinflussen, dass die Lagerung der Körnung zu einem dichten Gefüge leichter abläuft. Da es auch als Festschmierstoff und Werkstoff für selbstschmierende Lager und Dichtungen Verwendung findet, scheint es auch bei Gestein als anfängliches Schmiermittel zu wirken. 

Zugriffe - 1186