DAS KANN NUR PYREG:
DIE VIELSTOFFFÄHIGKEIT
Das PYREG-Verfahren erlaubt eine breite Palette an kohlenstoffhaltigen Eintragsstoffen. Exemplarisch sind dies: Gärreste, Mist, Trockenkot, Getreideabfälle, Ausputz, Spelzen, Silage-Abfälle, Schlachtabfälle, Heu, Stroh, Hackschnitzel, KUP Holz, Grünschnitt, Obststeine, Nussschalen, Kompostabsieb, Trester, Treber, Altgummi, Altreifen, Sturmschäden, Verschleißteile, Stoff/Baumwolle, Papier, Pappe, Lackreste und vieles mehr.
