Eine gelungene Premiere für Beton mit Biomasse-Kohlenstoff: Das neue Pyrolysekraftwerk in Luthern/Hofstatt wird Wärme und wertvolle Pflanzenkohle für Landwirtschaft etc. produzieren.
Obige Pyrolysekleinanlage speichert rund 1'200 T CO2/Jahr inkl. Wärme!
Ein Vergleich mit einem alternativen Verfahren:
Die CO2-Injektionsanlage in Biberist wird laut Angaben der Betreiber, rund 1000 T CO2/Jahr binden.
Foto: ZVG